Einsteiger Doppeldach-Hauszelt in Natur
- Angenehmes Raumklima durch Baumwollgewebe und Doppeldachkonstruktion
- Einfacher Aufbau
- Eingänge in der Vorder- und Rückseite mit jeweils zwei großen Moskitotüllfenstern
- Eingang mit senkrechtem Reissverschluss
- Unten zwei waagerechte Reissverschlüsse verdeckt eingenäht.
- Bodenwanne mit extra stabilen Abspannlaschen.
- Stabsatz aus verzinktem Stahlrohr
- Raum für 5-6 Personen

Qualitäten, die für sich sprechen ...
Dieses Zelt wurde für Gruppen entwickelt, welche die Vorzüge eines Zeltes aus Naturfaser Baumwolle und deren atmungsaktive Eigenschaften zu schätzen wissen. Schwitzwasser, wie es bei wasserdichten synthetischen Geweben meist der Fall ist, tritt bei einem Baumwoll-Doppeldachzelt nicht auf.
Leichte und dennoch robuste Baumwollgewebe in Verbindung mit einer Bodenwanne aus PVC beschichtetem Polyestergewebe, ergeben ein Zelt, welches sich bei jedem Wetter bewährt hat und bequem Raum für 5-6 Personen bietet. Das Zelt wird sorgfältig in der EU produziert.
Mit einem zusätzlichen Vordach ausgestattet, entfaltet sich ein überdachter Raum, in dem gekocht oder gegrillt werden kann.
Technische Daten
Innenzelt | Überdach | Vordach | |
Grundfläche [cm] | 400 x 250 | 400 x 300 | 300 x 150 |
Mittelhöhe [cm] | 185 | 200 | 200 |
Seitenhöhe [cm] | 60 | ||
Gewicht ca. [kg] | 30 | inkl. | 3,4 |
Material | Baumwolle 220 g/m² + Boden PES/PVC | Baumwolle 290 g/m² | Baumwolle 290 g/m² |
Erhältliches Zubehör:
Beispiel für Vordach

Vordach
Vordachtiefe: 150 cm
Vordach Gerüst
Im Vordach enthalten 1 Aufstellstab
Artikel Übersicht
Ticino inkl. Gerüst | Art.: 20 401 400 |
Ticino Vordach | Art.: 20 421 400 |
Ersatz Spitze | Art.: 25 025 011 |
Ersatz Gerüst | Art.: 23 401 400 |

Download
Anleitung
- Lege das Innenzelt auf dem Boden flach aus und bringe es in die gewünschte Position.
- Fixiere das Innenzelt mit den Zeltnägeln am Boden
- Platziere 4 Zeltheringe mit ausreichend Abstand an den Ecken, um später das Innenzelt daran abzuspannen.
- Setze das Gerüst zusammen: 3 Aufstellstangen mit Dorn, 1 Firststange mit einem teleskopierbaren Segment
- Die drei Aufstellstangen und die Firststange vorsichtig in das Innenzelt bringen. Die Dorne erst durch die Firststange und dann durch die Ösen führen und schwarze Bodenteller untersetzen.Die Herzschraube der Firststange muss nachher nach unten zeigen.
- Es ist hilfreich, wenn eine Person von innen die mittlere Aufstellstange senkrecht hält, während jemand anderes von Aussen die Abspannung vornimmt.
- Dabei darf die Firststange teleskopiert werden, bis sie gut zum Innenzelt passt.
- Distanzhülsen von aussen aufsetzen. Für die Mitte muss man evtl. etwas die Abspannung lockern, je nach Armlänge.
- Reissverschlüsse am Eingang schliessen und das Innenzelt mittels Zeltheringen und Spannleinen abspannen.
- Danch ziehe das Überdach vorsichtig über das Innenzelt und achte auf die Dorne der Aufstellstäbe. Platziere die Ösen über den Dornen.
- Spanne nun die Seiten sauber ab. Zwischen Überdach und Innenzelt sollten etwa 5-10cm Luft sein.
- Spanne nun die Giebel des Überdachs ab.
Drucken
Wichtige Tipps:
- Vor dem Abspannen die Reissverschlüsse schliessen
- Nie mit einem Hammer ruckartig die Spannung auf das Gewebe erhöhen
- Das Zelt trocken und sauber lagern.


Post Views: 1.200